Im Rahmen der Verkehrserziehung trafen sich Schüler aus der Grundschulstufe mit zwei echten Polizisten.
Im Schonraum am Volksfestplatz, auf dem ein Straßenverlauf in Kleinform, Zebrastreifen und andere Zeichen auf den Asphalt gezeichnet sind, wurde das richtige Überqueren der Straße eingehend geübt. Es wurde auch aufgezeigt, dass sich nicht alle fahrenden VerkehrsteilnehmerInnen vorbildlich verhalten. Jedes Kind müsse auf der Straßen ganz besonders umsichtig sein und dürfe sich nicht auf das richtige Verhalten der anderen verlassen.
Im Gespräch konnten die Kinder mit viel Vorwissen knifflige Fragen der Polizisten beantworten
Wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussehen muss, wurde anhand von echten Fahrrädern besprochen. Und auch verschiedene Verkehrsschilder konnten betrachtet werden.
Ein Highlight der Verkehrserziehungseinheit war das Polizeiauto, in das sich die SchülerInnen sogar hineinsetzen durften. Auch das Blaulicht und sogar auch das Martinshorn wurden eingeschaltet.
Da strahlten alle Kinderaugen.
Unser herzlicher Dank geht an Frau Kerner und Herrn Ihlich von der Polizeiinspektion Cham, die unseren GrundschulstufenschülerInnen in einer sehr anschaulichen und interessanten Lehreinheit die Grundlagen des Verhaltens als Fußgänger auf der Straße näher brachten. Als kleinen Dank überreichten die Klassensprecher zwei kleine Tonfrösche an die netten Polizisten.
Die Kinder bekamen auch schöne Geschenke!: Bonbons, einen Schultaschenanhänger und einen Leuchtsmilie-Aufkleber.
Das fanden alle toll.
Es war ein sehr schöner Vormittag.
Ein Applaus gilt besonders den Kindern, die den Weg von der Schule und zurück zu Fuß gegangen waren. Prima!
Text: S. Schmuderer