Die Schülerinnen und Schüler der BS 2 der St.-Gunther-Schule in Cham haben am 12. Februar 2025 das Konzentrationslager in Flossenbürg besucht.
Im Rahmen der Demokratieerziehung haben sich die Schüler mit der deutschen Geschichte auseinandergesetzt. Dabei haben die Schüler gelernt, was in der Zeit des Nationalsozialismus Grausames passiert ist. In diesem Zusammenhang hörten die Schüler von der Verfolgung und Ermordung jüdischer Menschen und von der Errichtung verschiedener Konzentrationslager. Nachdem die Gedenkstätte Flossenbürg nicht so weit weg ist von Cham, wurde dort ein Termin zur Besichtigung ausgemacht.
Im Seminarraum angekommen, hat Herr Steinlein die Schüler aus Cham herzlich begrüßt und alle haben sich vorgestellt. Herr Steinlein wollte am Anfang wissen, was die Schüler bereits zum Thema gelernt haben. In 5 verschiedenen Stationen haben die Schüler erfahren, wie das Leben in diesem Konzentrationslager für die jüdischen Menschen damals war. Nach einer kurzen Pause im Museumscafé startete die Führung draußen auf dem Gelände. Dort haben die Schüler erfahren, wie es früher im Konzentrationslager ausgeschaut hat. Danach besuchte die Gruppe aus St.-Gunther das Museum der Gedenkstätte.
Im Museum hat Herr Steinlein den Schülern die originale Kleidung von den Häftlingen gezeigt. Im Anschluss hatten die Schüler Zeit, sich im Museum alleine umzuschauen.
Im Seminarraum haben die Schüler mit Herrn Steinlein abschließend über die Eindrücke vom Besuch des Konzentrationslagers geredet.
Nach der Besichtigung der Gedenkstätte Flossenbürg sind sich alle Schüler einig, dass so etwas Schlimmes nie wieder passieren darf.
Text: Schülerinnen und Schüler der BS 2 zusammen mit S. Berlinger